Im Vordergrund stehen Wettbewerbe und Trainings auf eine Distanz von 200 Metern, bei denen es um Präzission und Geschwindigkeit gleichermaßen geht. Mit SSLG und SSG wird auf laufende Scheiben, Klappscheiben und eine SIUS ACOR Anlage (elektronische Trefferanzeige) geschossen.
Es werden auch Rundenwettkämpfe mit Auszeichnungen bzw. Leistungsabzeichen und exteren Weitdistanz-Veranstaltungen (auf 300, 500 und 1.000 Meter) abgehalten. Letztere können nur mit Voranmeldung und Minimal- bzw. Maximalschützenzahl stattfinden.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Bereichsleiter | Martin Rojdl | 0664/808473635 | rojdl.martin@gmail.com |
stv. Bereichsleiter | Reinhard Preh |
200 Meter
200 Meter
200 Meter
AUSGEBUCHT!
Anmeldung unter: gewehr.hsvw@gmail.com
Anmeldung: gewehr.hsvw@gmail.com
1. Cup 200 Meter
Vereinsinterner Bewerb des HSV WIEN
Alle Startplätze vergeben!
Letzter 3 Stationen CUP 2019
Ehrung der Cupsieger SSG u. SSLG jeweils 1. - 3. Platz nach dem Krampusschießen auf der 100 Meter Anlage.
Anmeldung per Mail gewehr.hsvw@gmail.com
Es handelt sich um keinen reinen AUG-Z CUP! Es gibt lediglich einen eigene AUG-Z Wertung. Man kann aber natürlich auch mit dem AUG-Z beim allgemeinen SLG-CUP mitmachen.
Anmeldung per Mail beim 1000m Team erforderlich.
Es handelt sich um keinen reinen AUG-Z CUP! Es gibt lediglich einen eigene AUG-Z Wertung. Man kann aber natürlich auch mit dem AUG-Z beim allgemeinen SLG-CUP mitmachen.
Anmeldung per Mail gewehr.hsvw@gmail.com beim 1000m Team erforderlich. Anmeldung muss folgendes beinhalten: Name, Geburtsdaten, Waffe, Kaliber, KFZ Kennzeichen undVerein.
Ausgebucht!! Anmeldung per Mail gewehr.hsvw@gmail.com beim 1000m Team erforderlich. Anmeldung muss folgendes beinhalten: Name, Geburtsdaten, Waffe, Kaliber, KFZ Kennzeichen undVerein.
Anmeldung per Mail gewehr.hsvw@gmail.com beim 1000m Team erforderlich. Anmeldung muss folgendes beinhalten: Name, Geburtsdaten, Waffe, Kaliber, KFZ Kennzeichen und Verein. Achtung! Keine eigenen Tische erlaubt! Geschossen wird aus der Stellung oder liegend in der Wiese. Keine Benchrestgewehre (festgeschraubt, ohne Schaft etc...) erlaubt!
Es handelt sich um keinen reinen AUG-Z CUP! Es gibt lediglich einen eigene AUG-Z Wertung. Man kann aber natürlich auch mit dem AUG-Z beim allgemeinen SLG-CUP mitmachen.
200 Meter Shootout SSG und SSLG, 3 Stationen
200 Meter Shootout SSG und SSLG, 3 Stationen
200 Meter Shootout SSG und SSLG, 3 Stationen
200 Meter 3 Stationen und 15 Schuss SSLG Bewerb 12.03.2022 MELDESCHLUSS 10.03.2022 15:00
200 Meter Cup Siegerehrung am 15.12.2018 um 12:30 im Schützenhaus